2025
5. Februar | Avery et al., Leukozytenzahl und Risiko für Herzkreislaufereignisse | |
Menschen mit HIV haben im Vergleich zur allgemeinen Population ein höheres Risiko, ein Herzkreislaufereignis zu erleiden. Dieses Risiko hängt insbesondere mit dem Vorhandensein klassischer Risikofaktoren für Herzkreislauferkrankungen (Rauchen, Bewegungsmangel, hoher Cholesterinspiegel, Diabetes, Bluthochdruck, Adipositas, Familiengeschichte), aber auch mit der chronischen Entzündung zusammen, die bei der HIV-Infektion in Studien mittels spezifischer Analysen im Blut gemessen werden kann. Chronische Entzündungen und eine anormal hohe Zahl weißer Blutzellen (Leukozyten) können tatsächlich die Atherosklerose (Verkalkung der Gefässe) und das Auftreten von Herzkreislauferkrankungen begünstigen. Der Zusammenhang zwischen der Leukozytenzahl und dem Auftreten von Herzkreislauferkrankungen wurde in der allgemeinen Bevölkerung nachgewiesen, aber es gibt keine Daten für Menschen, die mit HIV leben. Das Ziel dieser Fall-Kontroll-Studie war es festzustellen, ob es einen Zusammenhang zwischen der Leukozytenzahl und dem Auftreten von Herzkreislaufereignissen bei den Teilnehmern der Schweizerischen HIV-Kohortenstudie gibt. Die Studie umfasste 536 Teilnehmende, die ein Herzkreislaufereignis aufwiesen (Fallgruppe), und 1’464 Teilnehmende ohne Herzkreislaufereignisse (Kontrollgruppe) im Zeitraum von 2000 bis 2021. Die analysierte Population bestand hauptsächlich aus Männern (87%) mit einem medianen Alter von 56 Jahren und die meisten Personen wiesen unter der antiretroviralen Therapie eine unterdrückte Viruslast auf (84%). Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass die Leukozytenzahl vor dem Auftreten eines Herzkreislaufereignisses in der Fallgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant höher war (Medianwert: 6’495 versus 5’900 Zellen/µL). Leukozytenwerte, die bis zu 8 Jahre vor dem Auftreten eines Ereignisses gemessen wurden, waren signifikant mit einem Risiko für das Auftreten von Herzkreislauferkrankungen verbunden. Der Vorhersagewert der Leukozytenzahl war vergleichbar mit dem anderer klassischer Risikofaktoren, nämlich Bluthochdruck, Diabetes oder hoher Cholesterinspiegel. Zusammenfassend zeigt diese Studie, dass eine Kontrolle der Leukozytenwerte dazu beitragen könnte, Menschen mit HIV zu identifizieren, die ein höheres Risiko für ein Herzkreislaufereignis haben. |